Studentisches Engagement & Inklusion fördern
Der StAVV ist eure gewählte studentische Vertretung der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.
Wir setzen uns basisdemokratisch für studentische Interessen ein und organsieren Veranstaltungen zu gesellschaftskritischen Themen.
Unser Plenum im Wintersemester 2023/24
Das offene Plenum findet in der
Vorlesungszeit wöchentlich mittwochs um 12:00 Uhr statt.
Ort ist das Café Chaos (Raum 0.332 im C-Trakt) der Humanwissenschaftlichen Fakultät.
Wahlen an der HumF
LIebe Studis der HumF,
vom 04. bis zum 08. Dezember finden die alljährlichen Hochschulwahlen statt.
Es werden sowohl uniweite Gremien (Senat, Studierendenparlament und Gleichstellungskommission), als auch Gremien für die HumF gewählt (Engere Fakultät, Fakultätsvertretung und der SHK-Rat).
Alle Studierenden der Uni Köln können an den Wahlurnen wählen gehen.
HIer findet ihr alle Infos darüber wen, wo oder wir ihr wählen könnt:
Ergebnisse von UniSafe an der Uni Köln
Die Universität zu Köln nimmt als eine von 46 Institutionen an dem EU-weiten Forschungsprojekt UniSAFE zu sexualisierter Diskriminierung und Gewalt in Hochschulen und Forschungseinrichtungen teil. Die Studie zielt darauf ab, umfassende Kenntnisse über die Mechanismen und Auswirkungen von sexualisierter Diskriminierung und Gewalt zu erlangen und geeignete Konzepte zu entwickeln, um diesen entgegenzuwirken.
Über 3.200 Beschäftigte und Studierende der UzK haben sich im vergangenen Jahr im Rahmen dieser Studie an einer umfassenden EU-weiten Online-Befragung beteiligt. Insgesamt handelt es sich um die größte Befragung, die bisher im Europäischen Forschungsraum zu diesem Thema durchgeführt wurde. Mit der Auswertung des Datensatzes der UzK haben wir wichtige Hinweise über Vorkommnisse von geschlechtsspezifischer Gewalt und besonders betroffene Gruppen an unserer Universität sowie Erkenntnisse über die Bekanntheit unserer Hilfestellungen für Angehörige erhalten.
Zentrale Ergebnisse sind:
· Etwa 2 von 3 Befragten (61 %) haben während ihrer Tätigkeit bzw. während ihres Studiums an der UzK geschlechtsspezifische Gewalt erlebt.
· Nur 9 % aller, die geschlechtsspezifische Gewalt erfahren haben, haben die Vorfälle gemeldet.
· Etwa zwei Drittel aller Befragten kannten keine Richtlinie (61 %) oder Kampagnen (71 %) gegen geschlechtsspezifische Gewalt an der UzK.
Die Universität zu Köln hat das Ziel, ein sicherer, diskriminierungs- und gewaltfreier Studien-, Lehr- und Arbeitsort zu sein. Wir werden auch auf Grundlage der Ergebnisse und auf Basis der in den vergangenen Monaten öffentlich diskutierten Fälle an unseren bereits bestehenden Strukturen arbeiten und diese ausweiten. Ein erster Schritt ist die jüngst vom Rektorat beschlossene Einrichtung einer zentralen Vertrauensstelle zum Schutz vor Diskriminierung und Machtmissbrauch, die im Jahr 2024 ihre Arbeit aufnehmen wird. Damit schafft die UzK eine zentrale, sichtbare und niedrigschwellige Erstanlaufstelle für Beschäftigte und Studierende, in Ergänzung zu vorhandenen Beratungseinrichtungen. Darüber hinaus werden weitere Maßnahmen aktuell geplant, mehr Sichtbarkeit von Anlaufstellen zu schaffen, Beratungs- und Beschwerdewege zu verbessern und Interventionsmöglichkeiten zu schärfen.
Darüber hinaus möchten wir Sie aufmerksam machen auf ein Webinar-Angebot für Studierende zu geschlechtsbezogener Gewalt an Hochschulen von Seiten des UniSAFE-Teams. Die Ausschreibung finden Sie am Ende dieser Email.
Weitere Informationen zur UniSAFE-Studie und die ausführliche Auswertung der UzK-spezifischen Daten finden Sie auf dieser Seite: https://vielfalt.uni-koeln.de/aktuelles/unisafe
Zentrale Beratungs- und Anlaufstellen bei Diskriminierung finden Sie hier: https://vielfalt.uni-koeln.de/antidiskriminierung/richtlinie-antidiskriminierung/beratungs-und-anlaufstellen
Informationen zu sexualisierter Diskriminierung finden Sie auf der Seite der zentralen Gleichstellungsbeauftragten: https://gb.uni-koeln.de/sex_diskriminierung/index_ger.html
Veranstaltungen im Wintersemester 2023/24
Fachschaftenkonferenz der HumF am Montag, 30.10.2023 ab 18 Uhr
Am 30.10. laden wir wieder alle Fachschaften der HumF zur allgemeinen Fachschaftenkonferenz ein. Dort besprechen wir aktuelle Themen und die Fachschaften können sich untereinander vernetzen. Raumangabe folgt noch.
Bitte schickt uns eure Themenvorschläge per Mail bis zum 27.10.2023 per Mail zu!
Tagung Kritische Psychotherapie vom 03.11. - 05.11.2023
Die Gruppe „Kritische Psychotherapie Köln/Bonn“ besteht aus Psychologiestudierenden, Psychotherapeut*innen in Ausbildung und ausgebildeten Psychotherapeut*innen verschiedener Schulen sowie Personen aus psychologienahen Tätigkeitsfeldern. Wir verspüren ein Unbehagen, wie wenig gesellschaftliche Verhältnisse in aktuellen Therapie- und Beratungssettings berücksichtigt werden. Wir wollen diese Situation kritisch hinterfragen und uns neue Handlungsmöglichkeiten erschließen.
Verleih beim StAVV
Lizenzen für F4 & maxQDA
Falls ihr für eine Arbeit auf die Programme F4 oder maxQDA angewiesen seid, könnt ihr euch jetzt einen von zwei Laptops bei uns ausleihen, auf denen diese Programme genutzt werden können. Wenn ihr Interesse daran habt, schreibt uns gerne per Mail.
Ausleihe von StAVV-Inventar
Wir bieten verschiedene Spiele, Spielzubehör und Veranstaltungsutensilien für Fachschaften und studentische Gruppen an. Falls ihr Interesse habt, tragt euch bitte in das folgende Dokument ein.